![Kununu Top Company Logo](https://about.aroundhome.de/wp-content/uploads/2021/09/Kununu-Top_Company-e8ec4793-1-e1632216830258.png)
![Kununu Open Company Logo](https://about.aroundhome.de/wp-content/uploads/2021/09/880px-kununu-open-1-e1635236608364.png)
![Top Arbeitgeber Mittelstand 2020 Focus](https://about.aroundhome.de/wp-content/uploads/2021/09/FCB_Siegel_Arbeitgeber_2020_Ohne-1.png)
![Plant My Tree Logo](https://about.aroundhome.de/wp-content/uploads/2024/02/PMT-Partnerlogo_final2022-de-1.png)
Stand der Datenschutzerklärung: August 2023
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Angebote, Vertragsleistungen, Webseiten, mobiler Applikationen, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“):
Abschnitt I – Verantwortlicher und übersicht der Datenverarbeitungen
Verantwortlicher
Kontaktangaben Datenschutzbeauftragter
Einverständnis
Widerrufsmöglichkeit
Arten der verarbeiteten Daten
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen
Zweck der Verarbeitung
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO)
Abschnitt II – Betroffenenrechte, Rechtsgrundlagen und generelle Hinweise
Rechte der betroffenen Personen
Widerrufsrecht
Widerspruchsrecht
Cookies und Widerspruchsrecht im Direktmarketing
Ausschließlich automatisierte Datenverarbeitung
Löschung von Daten und Archivierungspflichten
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sicherheit der Datenverarbeitung
Offenlegung und übermittlung von Daten
Übermittlungen in Drittländer
Abschnitt III – Verarbeitungsprozesse
Kernbereich der Datenverarbeitung
Vergleichs- und Vermittlungsleistungen
Registrierungsbereich (Kundenbereich)
Telefonische Qualifizierung
Aroundhome Rufnummern-Steuerung
Beantwortung von Anfragen
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Datenschutzhinweise für Bewerber
Bewerbungsverfahren
Externe Onlinepräsenzen
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Webserver, Hosting und Sicherheit
Amazon Web Services
Server-Logs
Content Delivery Network (CDN)
Eingebettete Inhalte und Funktionen
Dienste und Inhalte von Google
Funktionen und Inhalte von Facebook
Funktionen und Inhalte von Instagram
Funktionen und Inhalte von Pinterest
Funktionen und Inhalte von Twitter
Funktionen und Inhalte von PriceHubble
Funktionen und Inhalte von Xing
Funktionen und Inhalte von LinkedIn
Marketing
Informationsversand durch personalisierten Newsletter
Kommunikation via Messenger
Chatbots
Kommunikation via Post, E-Mail, Fax oder Telefon
Optimierung und Sicherheit
Mouseflow
Visual Website Optimizer
Reichweitenmessung, Onlinemarketing und Technologiepartner
AdRoll
AdSpirit
Conversant
Criteo
Facebook-Pixel
Google Tag Manager
Google Analytics
Google AdWords
Google Double Click
Google Maps API
Boris-D
Kameleoon
Microsoft Bing Ads
Plista
PriceHubble
Sovendus
The Adex
Tealium Inc.
United Internet Media Pixel
VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren
Webtrekk Reichweitenmessung
Abschnitt IV – Begriffsdefinitionen
Abschnitt V – Weitere Informationen
VERANTWORTLICHER
be Around GmbH
Potsdamer Platz 11
10785 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Thomas Bruns, Dagmar Faltis
Tel: 0800-29 29 29 4
Fax: 030-29 04 55 35
Impressum: https://www.aroundhome.de/impressum/
Der Verantwortliche wird nachfolgend auch bezeichnet als „wir“ oder „uns“.
KONTAKTANGABEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER:
BESCHREIBUNG UNSERER KERNLEISTUNGEN:
be Around bietet Vergleichsleistungen im Internet an. Interessenten können Vergleichsanfragen zu bestimmten Produkten und Leistungen stellen. Die Vergleichsanfragen werden anschließend an Unternehmen, Vermittler oder andere Anbieter dieser Produkte oder Leistungen (zusammenfassend bezeichnet als “Anbieter”) weitergeleitet, die wiederum den Interessenten Angebote unterbreiten können.
EINVERSTÄNDNIS
Mit dem Absenden der Vergleichsanfrage (per Klick auf den „Angebote Vergleichen“-Button), erklären sich die Interessenten damit einverstanden, dass wir ihren Namen sowie ihre Kontakt- und Anfragedaten verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten, zur Angebotserstellung vorzubereiten und an ausgewählte Anbieter zu übermitteln.
WIDERRUFSMÖGLICHKEIT
Die Einwilligung kann jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an datenschutz@aroundhome.de oder per Brief an die be Around GmbH, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
VERARBEITUNG BESONDERER KATEGORIEN VON DATEN (ART. 9 ABS. 1 DSGVO)
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer Gesundheitsdaten, wenn diese durch die Nutzer der Verarbeitung, z.B. mit Angaben zu gewünschten Vergleichsangeboten, zugeführt werden (z.B. Angaben zu Mobilitätshilfen).
KATEGORIEN DER VON DER VERARBEITUNG BETROFFENEN PERSONEN:
Nachfolgend bezeichnen wir die Betroffenen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
ZWECK DER VERARBEITUNG:
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG IM EINZELFALL (ART. 22 DSGVO):
Wir nehmen keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall vor.
Abschnitt II – Betroffenenrechte, Rechtsgrundlagen und generelle Hinweise
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht im Direktmarketing
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe Abschnitt „Begriffsdefinitionen“ dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B., für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Ausschließlich automatisierte Datenverarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Wir teilen mit, dass wir keine ausschließlich automatisierten Datenverarbeitungen durchführen.
Löschung von Daten und Archivierungspflichten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.)
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Grundlagen für kommerzielle Kommunikationen außerhalb von Geschäftsbeziehungen, insbesondere via Post, Telefon, Fax und E-Mail sind im § 7 UWG enthalten.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Mitarbeiter werden im Hinblick auf den Datenschutz auf Verschwiegenheit verpflichtet, belehrt und instruiert, als auch auf mögliche Haftungsfolgen hingewiesen.
Offenlegung und Übermittlung von Daten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Abschnitt III – Verarbeitungsprozesse
In der nachfolgenden Darstellung erhalten Sie eine Übersicht der von uns vorgenommenen Verarbeitungstätigkeiten, die wir in weitere Tätigkeitsbereiche untergliedert haben. Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeitsbereiche nur der Orientierung dienen, und dass die Verarbeitungstätigkeiten sich überschneiden können (z.B. können dieselben Daten in mehreren Verfahren verarbeitet werden).
Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit finden Sie die sich häufig wiederholenden Begrifflichkeiten im Abschnitt IV dieser Datenschutzerklärung.
Kernbereich der Datenverarbeitung
In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu unseren Kernleistungen und Aufgaben, wie z.B. Beantwortung von Anfragen und Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie der mit ihnen verbundenen Nebenaufgaben.
Vergleichs- und Vermittlungsleistungen
Wir verarbeiten die von den Interessenten im Rahmen der Vergleichsanfrage gemachten Angaben für Zwecke der Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung eines Vertrages zur Vermittlung von bis zu drei Angeboten von Anbietern der von Ihnen angefragten Produkte oder Dienstleistungen. Die Angebotsvermittlung ist kostenlos und unverbindlich.
Die Kontaktdaten der Interessenten nutzen wir, um mit ihnen Ihre Anfrage telefonisch zu spezifizieren und um ihnen auf Grundlage der spezifizierten Anfrage passende Anbieter vorzuschlagen. Zudem fragen wir bei Interessenten zu einem späteren Zeitpunkt nach, ob sie bereits drei Angebote von den ausgewählten Anbietern erhalten haben.
Mit dem Absenden der Vergleichsanfrage (per Klick auf den „Angebote Vergleichen“-Button), erklären sich die Interessenten damit einverstanden, dass wir ihren Namen sowie ihre Kontakt- und Anfragedaten verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten, zur Angebotserstellung vorzubereiten und an ausgewählte Anbieter zu übermitteln.
Je nach Verfügbarkeit stellen wir unseren Interessenten (bzw. Kunden) im jeweiligen Produktbereich einen kostenlosen Terminvereinbarungs-Service (Dates) zur Verfügung, der ihnen eine effektive Kontaktaufnahme mit den Anbietern (bzw. Partnern) ermöglicht. Hierbei werden durch uns konkrete Termine zwischen Interessenten und Anbietern festgelegt. Basis hierfür ist ein für Zwecke der Vertragsdurchführung erforderlicher Abgleich der Terminwünsche (Eingaben) des Interessenten mit den Terminverfügbarkeiten der jeweils ausgewählten Anbieter, sowie im Falle nicht zustande gekommener Termine einer diesbezüglichen Rückmeldung inklusive Angabe zur Ursache (z. B: Absage und Absagegrund) durch die Anbieter.
Die Einwilligung kann jederzeit formlos, z.B. per E-Mail an datenschutz@aroundhome.de oder per Brief an die be Around GmbH, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir protokollieren die Eingaben in das Vergleichsformular, um das Bestehen des Vertragsverhältnisses und Einverständnisse der Interessenten entsprechend den gesetzlichen Rechenschaftspflichten (Art. 5 Abs. 2 DSGVO) nachweisen zu können.
Registrierungsbereich (Kundenbereich)
Wir bieten einen geschlossenen Bereich für Nutzer an, der eine verifizierte Registrierung voraussetzt und den Nutzern die Verwaltung ihrer Anfragen, sowie ihrer Daten im Rahmen der zur Verfügung stehenden technischen Funktionen ermöglicht.
Telefonische Qualifizierung
Wir verarbeiten die von den Interessenten und Kunden im Rahmen der Vergleichsanfrage gemachten Angaben für Zwecke der Begründung, Durchführung eines Vertrages zur Vermittlung von Angeboten von Anbietern der von Ihnen angefragten Produkte oder Dienstleistungen. Es kann hierbei notwendig sein, dass eine telefonische Kontaktaufnahme unsererseits erfolgt, um produkt- und dienstleistungsspezifische Besonderheiten mit dem Interessenten oder Kunden zu erörtern.
Beantwortung von Anfragen
Die Angaben in den Anfragen, die wir über unser Kontaktformular und auf anderen Wegen, z.B. via E-Mail erhalten, verarbeiten wir, um die Anfragen zu beantworten. Zu diesen Zwecken können die Anfragen in unserem Kundenbeziehungsmanagement-System (engl. Customer-Relationship-Management, CRM-System) oder in ähnliche Verfahren, die uns zur Verwaltung von Anfragen dienen, gespeichert werden.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Interessenten- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc.
Zu diesem Zweck führen wir die personenbezogenen Daten der Interessenten aus Anmeldungen und Vergleichsanfragen mit den Nutzungsdaten der Kunden zusammen.
Datenschutzhinweise für Bewerber
Dieser Abschnitt klärt die Bewerber über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf
Bewerbungsverfahren
Bewerber können uns ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.
Diese übermittelten Daten werden in einer Datenbank gespeichert, welche von unseren Unternehmen verantwortet und von einem Drittunternehmen namens Personio GmbH (https://www.personio.de/) betrieben wird. Mit der Personio GmbH (Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland), welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet und Daten ausschließlich auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland speichert, haben wir eine entsprechende Datenschutzvereinbarung im Sinne der einschlägigen Gesetze geschlossen.
Alternativ können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher das Online-Formular zu nutzen.
Statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten von der Personalabteilung, sowie weiteren autorisierten Personen, insbesondere von den im Bewerbungsverfahren eingebundenen Führungskräften, innerhalb von be Around genutzt, um Ihre Eignung für die beworbene Stelle zu prüfen. Darüber hinaus kann die Einwilligung in die Aufnahme in unseren Talentpool, zum Zwecke einer späteren Stellenbesetzung, erteilt werden. Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens nutzen wir darüber hinaus Daten aus öffentlichen Verzeichnissen, sowie Karrierenetzwerken (z.B. Xing, LinkedIn).
Externe Onlinepräsenzen
In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu unseren Datenverarbeitungen im Rahmen des Betriebs externer Onlinepräsenzen, z.B. in sozialen Medien.
ONLINEPRÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Die innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Links/Schaltflächen zu sozialen Netzwerken und Plattformen (nachfolgend bezeichnet als „Social-Media“) stellen grundsätzlich erst dann einen Kontakt zwischen sozialen Netzwerken und den Nutzern her, wenn Nutzer die Links/Schaltflächen anklicken und die jeweiligen Netzwerke, bzw. deren Webseiten aufgerufen werden. Diese Funktion entspricht der Wirkungsweise eines regulären Online-Links. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Von uns genutzte soziale Netzwerke/ Plattformen:
Übersicht der Verarbeitung:
Amazon Web Services
Wir hosten unsere Website bei Amazon Web Services (nachfolgende AWS). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EUStandardvertragsklauseln gestützt.
Die bei AWS von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen, technische Wartungsleistungen.
SERVER-LOGS
Der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, erhebt bei jedem Zugriff auf das Onlineangebot sog. Logfiles, in denen Daten der Nutzer gespeichert werden. Die Daten dienen zum einen der statistischen Analyse zur Aufrechterhaltung und Optimierung des Serverbetriebs und zum anderen zur Sicherheitszwecken, z.B. um potentielle unbefugte Zugriffsversuche zu erkennen.
CONTENT DELIVERY NETWORK (CDN)
Ein Content Delivery Network ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden.
Eingebettete Inhalte und Funktionen
In diesem Abschnitt informieren wir Sie, welche Inhalte, Software oder Funktionen (kurz „Inhalte“) anderer Anbieter wir im Rahmen unseres Onlineangebotes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einbetten (sog. „Embedding“). Die Einbettung erfolgt, um unser Onlineangebot für unsere Nutzer interessanter zu gestalten oder aus rechtlichen Gründen, um z.B. Videos oder Social-Media-Beiträge überhaupt innerhalb unseres Onlineangebotes präsentieren zu können. Die Einbettung kann ebenfalls dazu dienen, um die Geschwindigkeit oder Sicherheit des Onlineangebotes zu verbessern, z.B. wenn Softwareelemente oder Schriftarten von anderen Quellen bezogen werden. Zu den verarbeiteten Daten gehören in allen Fällen die Nutzungs- und die Metadaten der Nutzer und auch die zur Einbettung der Inhalte notwendigerweise an den Anbieter übermittelte IP-Adresse, zu den betroffenen Personen die Besucher unseres Onlineangebotes. Zu den Kategorien Betroffener gehören die Nutzer unseres Onlineangebotes, Kunden und Interessenten. Weitere Erläuterungen sind in den Begriffsdefinitionen, insbesondere zu den Funktionsweisen und Schutzmaßnahmen, sind am Ende dieser Datenschutzerklärung zu finden. Die Löschung der Daten bestimmt sich nach den Datenschutzbedingungen der Anbieter der eingebetteten Inhalte.
DIENSTE UND INHALTE VON GOOGLE
Wir setzen die folgenden Dienste und Inhalte des Anbieters Google ein: YouTube – Videos; Google Maps – Landkarten; Google Fonts – Schriftarten; Google – Recaptcha (Erkennung von Bots bei Formulareingaben).
Funktionen und Inhalte von Facebook
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Facebook eingebunden sein. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
FUNKTIONEN UND INHALTE VON INSTAGRAM
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
FUNKTIONEN UND INHALTE VON PINTEREST
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest eingebunden sein. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
Funktionen und Inhalte von PriceHubble
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte der Firma PriceHubble eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos, Grafiken oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer eine Auskunft zur Werthaltigkeit ihrer Immobilie anfragen können.
FUNKTIONEN UND INHALTE VON TWITTER
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
FUNKTIONEN UND INHALTE VON XING
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
FUNKTIONEN UND INHALTE VON LINKEDIN
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
Marketing
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu der von uns zu Zwecken der Optimierung unserer Leistungen des Marketings und der Marktforschung durchgeführten Datenverarbeitung.
INFORMATIONSVERSAND DURCH PERSONALISIERTEN NEWSLETTER
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Daten der Abonnenten werden protokolliert, da wir dazu verpflichtet sind, Anmeldungen nachzuweisen. Sofern im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte nicht ausdrücklich beschrieben werden, enthalten die Newsletter Informationen betreffend unseres Unternehmens sowie unserer Leistungen und Angebote, insbesondere für Leistungsbereiche, die der Empfänger als zu seinen Interessen gehörend erklärt hat (z.B. wenn ein Nutzer im Rahmen eines Einwilligungsvorgangs ein Interesse für Küchen darlegt). Nicht zu werblichen Informationen gehören dagegen Benachrichtigungen, die im Rahmen von Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen versendet werden. Dazu gehört z.B. der Versand von Servicemails mit angefragten Vergleichsangeboten oder vergleichbaren Leistungen, technischen oder organisatorischen Hinweisen im Rahmen unserer Leistungserbringung, Hinweisen zu technischen und rechtlichen Änderungen, Rückfragen zu Aufträgen, etc. Sofern wir Ihre Einwilligung zu personalisierten Informationen erhalten haben, werden wir Ihr Nutzerverhalten auf unserer Internetpräsenz sowie innerhalb der von uns versendeten Newsletter auswerten und Ihrem bei uns geführten Nutzerprofil zuordnen. Wir speichern weiterhin Informationen über verwendete Devices, Öffnungs-, Klick- & Leseverhalten in E-Mails, sowie Themen- Bereiche, die innerhalb der Internetpräsenz besucht worden sind. Diese Informationen werden aus technischen Gründen personenbezogen pro Nutzer gespeichert, jedoch nicht genutzt um einzelne Nutzer zu beobachten, sondern um z.B. Inhalte und Angebote auf die Nutzer anzupassen. Angaben die wir zusätzlich zu der E-Mailadresse erheben sollten (z.B. Name), dienen der persönlichen Ansprache der Nutzer oder Anpassung der Inhalte der Newsletter auf die Nutzer.
KOMMUNIKATION VIA MESSENGER
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger-Dienste ein und bitten daher die nachfolgenden Hinweise zu der Funktionsfähigkeit der Messenger, der Verschlüsselung, Nutzung der Metadaten der Kommunikation und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder nutzen die angegebenen Kontaktmöglichkeiten innerhalb unseres Onlineangebotes. Im Fall der Verschlüsselung, Ende-zu-Ende von Inhalten (d.h. der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge), weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h. der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist. Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt sehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sog. Metadaten) verarbeitet.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen – Sofern wir Kommunikationspartner um eine Erlaubnis vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messengern. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung – Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinie (d.h. z.B. wie oben beschrieben nach Ende vertraglicher Beziehungen, Archivierungsvorgaben, etc.) und sonst sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
CHATBOTS
Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit einen so genannten „Chatbot“ an. Bei einem Chatbot handelt es sich um eine Software, die Fragen der Nutzer beantwortet oder sie über Nachrichten informiert. Wenn Sie sich mit unserem Chatbot unterhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Falls Sie mit dem Chatbot innerhalb einer Online-Plattform kommunizieren, wird zusätzlich Ihre ID innerhalb der Plattform gespeichert (z.B., die Facebook-ID im Fall des Facebook Messengers). Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unserem Chatbot interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer mit dem Chatbot ausgetauschten Konversationen und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Wir weisen Sie, darauf hin, dass der jeweilige Plattformanbieter in Erfahrung bringen kann, dass und wann Nutzer mit unserem Chatbot kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Nutzer und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sog. Metadaten) zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und zu Zwecken der Sicherheit. Ebenfalls könnten die Metadaten der Kommunikation via Chatbot (d.h. z.B. die Information wer mit wem kommuniziert hat) durch die jeweilige Plattformanbieter nach Maßgabe ihrer Bestimmungen, auf die wir zwecks weiterer Information verweisen, für Zwecke des Marketings oder Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung.
Sofern Nutzer sich gegenüber dem Chatbot bereit erklären, Informationen mit regelmäßigen Nachrichten aktivieren, steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. Der Chatbot weist Nutzer darauf hin, wie und mit welchen Begriffen sie die Nachrichten abbestellen können. Mit dem Abbestellen der Chatbotnachrichten, werden Daten der Nutzer aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht.
Die vorgenannten Angaben nutzen wir, um unseren Chatbot zu betreiben, z.B. um Nutzer persönlich anzusprechen, um Ihre Anfragen gegenüber dem Chatbot zu beantworten, etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln, als auch um unseren Chatbot zu verbessern (z.B. um ihm Antworten auf häufig gestellte Fragen „beizubringen“ oder unbeantwortete Anfragen zu erkennen).
Hinweise zu Rechtsgrundlagen – Wir setzen den Chatbot auf Grundlage einer Einwilligung ein, wenn wir zuvor eine Erlaubnis der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten durch den Chatbot einholen (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden.. Sofern wir den Chatbot einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation. Im Übrigen setzen wir den Chatbot auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung des Chatbots, dessen Betriebswirtschaftlichkeit sowie Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein.
CHATCHAMP
OBI4WAN CHATBOT
Mit der Chatbot Plattform von Obi4Wan erstellen, implementieren, trainieren und verwalten wir unsere eigenen intelligenten Chatbots, um durch effizienten Service für höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu sorgen.
KOMMUNIKATION VIA POST, E-MAIL, FAX ODER TELEFON
Versand von Informationsmaterial, telefonische Kontaktaufnahme zur Abwicklung von Vergleichs- und Vermittlungsverträgen.
Optimierung und Sicherheit
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu der von uns zu Zwecken der Optimierung unseres Onlineangebotes durchgeführten Datenverarbeitung. Sie dient uns vor allem dazu, die Nutzerfreundlichkeit und die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes zu verbessern.
MOUSEFLOW
Mouseflow erlaubt uns im Rahmen so genannter „A/B-Testings“ und mit pseudonymer Beobachtung des Nutzerverhaltens nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.).
VISUAL WEBSITE OPTIMIZER
Visual Website Optimizer erlaubt uns im Rahmen so genannten „A/B-Testings“ nachzuvollziehen, wie sich verschiedene Änderungen einer Website auswirken (z.B. Veränderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.)
Reichweitenmessung, Onlinemarketing und Technologiepartner
In diesem Abschnitt informieren wir Sie, welche Dienste von Technologiepartnern wir zur Reichweitenmessung und zu Onlinemarketingzwecken einsetzen. Deren Einsatz erfolgt auf Grundlage e des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unseres Interesses an der Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, Optimierung unseres Angebotes und dessen Betriebswirtschaftlichkeit. Zu den verarbeiteten Daten gehören in allen Fällen die Nutzungs- und die Metadaten. Weitere Erläuterungen sind in den Begriffsdefinitionen, insbesondere zu den Funktionsweisen und Schutzmaßnahmen, am Ende dieser Datenschutzerklärung zu finden. Die Löschung der Daten bestimmt sich, sofern nicht anders angegeben entsprechend den Datenschutzerklärungen der Technologiepartner.
ADROLL
Wir setzen die Dienste von AdRoll zu Zwecken des personalisierten Marketings, z.B. Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb anderer Onlineangebote auf Grundlage der mutmaßlichen Interessen der Nutzer, ein.
ADSPIRIT
Wir verwenden Tracking-Cookies des Adservers der AdSpirit GmbH im Auftrag der Kühne und Loos GmbH zu Zwecken des personalisierten Marketings ein.
CONVERSANT
Wir setzen den Dienst Conversant zu Zwecken des personalisierten Marketings, z.B. Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb anderer Onlineangebote auf Grundlage der mutmaßlichen Interessen der Nutzer, ein.
CRITEO
Wir setzen die Dienste von Criteo zu Zwecken des personalisierten Marketings, z.B. Darstellung von Werbeanzeigen innerhalb anderer Onlineangebote auf Grundlage der mutmaßlichen Interessen der Nutzer, ein.
FACEBOOK PIXEL
Wir setzen das Facebook-Pixel zur Zielgruppenbildung und Erfolgsmessung der von uns bei Facebook geschalteten Werbeanzeigen ein.
GOOGLE TAG MANAGER
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
GOOGLE ANALYTICS
Wir setzen Google Analytics zu Zwecken der Reichweitenmessung und Zielgruppenbildung ein.
GOOGLE ADWORDS
Wir setzen Google AdWords ein, um den Erfolg der von uns bei Google geschalteten Werbeanzeigen zu messen.
GOOGLE DOUBLE CLICK
Wir setzen Google Double Click ein, um den Erfolg der von uns bei Google geschalteten Werbeanzeigen zu messen.
GOOGLE MAPS API
Wir nutzen auf dieser Seite den Kartendienst der Google Maps Plattform.
BORIS-D
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte des Bodenrichtwertesystems Deutschland eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos, Grafiken oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen wir eine Auskunft zur Werthaltigkeit ihrer Immobilie anfragen können.
KAMELEOON
Diese Website nutzt den Test- und Webanalysedienst Kameleoon. Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von Nutzersegmentierungen. Wir können anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann.
MICROSOFT BING ADS
Wir setzen das Conversion- und Tracking-Werkzeug „Bing Ads“ ein, um den Erfolg der von uns bei Google geschalteten Werbeanzeigen zu messen.
PLISTA
Plista setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren (nutzungsbasierte Werbung).
PRICEHUBBLE
Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte der Firma PriceHubble eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos, Grafiken oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer eine Auskunft zur Werthaltigkeit ihrer Immobilie anfragen können.
SOVENDUS
Sovendus bietet Ihnen für Sie interessante Vorteils- und Gutscheinangebote an.
THE ADEX
Wir nutzen die Dienste der The ADEX GmbH. Sie ist ein in Deutschland, Torstraße 19, 10119 Berlin, ansässiges Unternehmen. ADEX bietet Technologien an, Werbung für den Nutzer anhand seiner individuellen Interessen basierend auf dem Nutzungsverhalten auf Webseiten optimal zu platzieren und auszusteuern sowie deren prozentualen Anteil an der sog. „Conversion“, dem Weg von der ersten Werbung bis hin zum finalen Kauf, messbar zu machen. Dazu werden Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien verwendet. Die erhobenen Nutzungsdaten werden unter einem Pseudonym gespeichert. Diesem Pseudonym werden Informationen über die User-Aktivitäten auf unseren Websites, Services, Anwendungen und Tools (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen etc.) zugeordnet. Die übermittelte IP-Adresse eines User-Gerätes wird vollständig anonymisiert und zur Bildung von Haushaltsnetzwerken verwendet. In Haushaltsnetzwerken können die mit dem Internet verbundenen Geräte, wie Computer, Telefone, Connected TVs und andere, erkannt und die jeweils erhobenen Nutzungsdaten von Webseiten über die verschiedenen Geräte hinweg kombiniert werden. Mit den gewonnenen Informationen können weder personenbezogene Daten noch ein konkreter Aufenthaltsort eines Nutzers ermittelt werden. Eine persönliche Identifikation des Users ist damit ausgeschlossen.
Tealium Inc.
Wir verwenden auf unserer Website das Tag-Management-System „Tealium iQ“ der Tealium Inc. (11095 Torreyana Road San Diego, CA 92121; „Tealium“). Als Tags bezeichnet man kurze Code-Schnipsel, die dem Tracking der Aktivitäten von Besuchern auf einer Website dienen. Wir verwenden Tags, um die Nutzung unserer Website automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten. Hierfür werden beispielsweise folgende Informationen erhoben: gesehene und geklickte Anzeigen, Artikel, Werbung, Besucherzahlen, Thema der Seite etc. Ihr pseudonymisiertes Nutzungsprofil wird ohne Ihre Einwilligung nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt, sodass Rückschluss auf Ihre Person hierdurch nicht möglich ist. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Website werden ausschließlich in Deutschland gespeichert.
UNITED INTERNET MEDIA PIXEL
Beim United Internet Media Drittanbieter Retargeting wird diese Webseite mit einem Tracking-Cookie versehen. Mithilfe dieser Technologie können wir für Sie nur relevante Werbung anzeigen.
VG WORT / SKALIERBARES ZENTRALES MESSVERFAHREN
Wir nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
WEBTREKK REICHWEITENMESSUNG
Für die statistische Auswertung unserer Websites bedienen wir uns der Technologien der Webtrekk GmbH. Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Diese Daten werden genutzt, um unsere Angebote und Leistungen permanent zu verbessern und zu optimieren und damit für sie interessanter zu gestalten.
Abschnitt IV – Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht der in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Abschnitt V – Weitere Informationen
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für Internetseiten von be Around gilt. Soweit unsere Seiten Links auf Internetseiten Dritter enthalten, gilt unsere Datenschutzerklärung nicht für diese. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten über die dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
Weitere Angaben zu uns finden Sie in unserem Impressum: www.aroundhome.de/impressum/.
Falls noch Fragen offen sind oder Sie Anregungen und Wünsche haben, wenden Sie sich jederzeit mit einer E-Mail an datenschutz@aroundhome.de.
Melde Dich gerne über folgende Kontaktmöglichkeiten bei uns:
© 2025 Aroundhome. Eine Marke der be Around GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2025 Aroundhome.
Eine Marke der be Around GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.